Der nächste Meilenstein bei PHP ist nun geknackt. PHP 7.4 ist veröffentlicht und soll die nächste kleinere Version von PHP 7 sein. Die nächste größere Version, PHP 8 wird noch etwas dauern. Hier sind die Planungen, es im Laufe des kommenden Jahres, also 2020 zu veröffentlichen. Gehen wir nun im Artikel erstmal auf die neue PHP 7 Version ein und schauen, was sich geändert hat.
PHP 7.4.0 enthält zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen wie:
Typed Properties…
Soeben habe ich die heutigen Arbeiten an den WoltLab Suite Plugins beendet. Neben ein bis zwei Wünschen und Fehlern, habe ich noch einige Kompatibilitätsupdates (insbesondere für die Profilfelder) durchgeführt. Außerdem wurde die Demo bzw. Test-Seite aufgesetzt, die eventuell später noch hier verlinkt wird. Je nachdem, wie es gewünscht ist und Sinn macht. Nachfolgend der Changelog der heute umgesetzten Änderungen:
Kompatibilitätsupdates
Die folgenden Plugins haben nur ein Kompatibilitätsupdate…
Wie im Juni schon erwähnt, war geplant, den Server umzuziehen. Das habe ich von Freitag auf Samstag nun abgeschlossen. Ich weiß, das der eine oder andere User von euch noch auf Plugin-Updates wartet. Doch ich will nochmal erwähnen: Das Ganze hier mache ich hobbymäßig und komplett kostenlos. Ich verdiene damit kein Geld oder ähnliches und es ist auch nicht geplant, kostenpflichtig irgendetwas hier anzubieten. Deswegen verzeiht es mir bitte, wenn das eine oder andere Update länger dauert, als ihr…
Die neue Version vom WoltLab Suite Plugin "Schon gewusst...?" ist fast fertig. Gemeldete Fehler, Probleme wurden behoben sowie Ideen umgesetzt. Hier eine Vorschau.
Spammer sind auch in der WoltLab Suite ein großes Problem. Man kennt es auch früheren Burning Board Zeiten, in denen fast täglich User die Foren zu gespammt haben, auch teilweise mit ominösen Links oder Texten. Doch welche Maßnahmen kann ich als Webseite-Besitzer treffen, um diese Plagen los zu werden? Welche Möglichkeiten bietet die Suite aktuell von Haus aus schon? Und gibt es Plugins, die mir weiterhelfen könnten, wenn möglich kostenlos? Auf alle diese Fragen versuche ich im nachfolgenden…
In den kommenden Tagen kann es hier und da zu Ausfällen auf simon-dev.net kommen. Das liegt daran, dass ich einige Umstrukturierungen (auch diese werden die Webseite und dessen Inhalte betreffen) gerne durchführen möchte. Speziell ist der Sinn dahinter, das Forum ein wenig aufzuräumen und auf der Startseite weitere Informationen darstellen zu lassen. Also wird es auch dort einige Änderungen geben. Wann genau das alles durchgeführt wird, kann ich noch nicht sagen. Aber sollte der Wartungsmodus…
Ich habe mich schon immer gefragt, wie man hier noch das eine oder andere verbessern kann. Heute möchte ich euch erst einmal den neuen Discord-Server veröffentlichen, worauf ihr künftig eure Anliegen direkt an mich senden oder eben der Community stellen könnt. Dabei greife ich auf das Plugin Discord-Sync von Hanashi zurück. Also, wenn ihr beitreten wollt, könnt ihr das in wenigen Schritten über die Benutzerkonto-Verwaltung [URL:https://simon-dev.net/account-management/] machen. Auch auf dem…
Soeben habe ich Schon gewusst...? 2.0.1 auf dem Paketserver [URL:https://simon-dev.net/packages/] hochgeladen. Damit sollten die jüngsten Probleme und Fehler behoben sein. Außerdem wurde ein paar Anpassungen gemacht. Hier die Patch Notes. Falls doch unerwartet noch Fehler oder Probleme auftreten sollten, bitte ich euch hier im Plugin-Support [URL:https://simon-dev.net/forum/board/5-plugin-support/] ein neues Thema aufzumachen.
Schon gewusst...? 2.0.1 Patch Notes:
Zeiteinstellung überarbeitet…
Soeben habe ich die neuen WoltLab Suite Core Plugin-Versionen Schon gewusst (2.0) sowie CalltoAction (2.0.3) auf dem Paketserver [URL:https://simon-dev.net/packages/] hochgeladen. Im Nachfolgenden erhaltet ihr die Übersicht über die Änderungen und Erneuerungen mit dem heutigen Patch Day.
Schon gewusst-Box (2.0)
- Slidershow* hinzugefügt
*Einstellungsmöglichkeiten: Slideshow anzeigen (Bei Aktivierung wird die Standardansicht ausgeblendet) und Aktualisierungsinterval
Vorschau der…
Der letzte Beitrag und auch letzte Artikel von mir liegt schon etwas weiter zurück. Aus diesem Grund möchte ich kurz eine News zum aktuellen Stand der Entwicklungen und wie es hier weiter geht bekannt geben. Nach wie vor sind eure Wünsche und Vorschläge, ins besonders der Slider für die Schon gewusst-Box aber auch andere notiert und in Arbeit.
PHP 7.3 wurde veröffentlicht und beendet damit den Support von PHP 5.6 Ende Dezember. Passend dazu habe ich eine Anleitung basierend auf Englischsprachige für euch geschrieben. WoltLab Produkte sollten alle mit PHP 7.3 kompatibel sein. Ebenso WordPress, welches auch zuletzt ein Update erhalten hat. PHP 7.3.0 bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen wie:
Flexible Heredoc and Nowdoc Syntax
PCRE2 Migration
Multiple MBString Improvements
LDAP Controls Support
Improved FPM Logging…
Tapatalk scheint es wieder für die neueren Versionen von WoltLab zu geben. Genau genommen WoltLab Suite 3.x und XenForo 2.0. So zumindest steht es in der nachfolgenden Ankündigung:
(Zitat)
Download: tapatalk.com/download_woltlab.php [URL:https://www.tapatalk.com/download_woltlab.php]
Changelog: tapatalk.com/groups/tapatalksu…ncement-a-t19540-s20.html [URL:https://www.tapatalk.com/groups/tapatalksupport/tapatalk-for-woltlab-plugin-release-announcement-a-t19540-s20.html]
Supportforum:…
Aus gegebenen Anlass möchte ich euch kurz über den Stand vom Plugin "Profile Songs" informieren. Die Entwicklung der bisherigen Version ist gestoppt. Das hat verschiedene Gründe. Deshalb wird es eine Neuauflage des Plugins geben, die in den Funktionen ähnlich sein wird. Ihr könnt in der neu entwickelten Version demnächst die Lieder direkt auf den Server / Webspace laden und sie ins Profil einbinden. YouTube wird also künftig nicht mehr genutzt, um Lieder "hochzuladen". Das neue Prinzip kennt…
Derzeit gibt es nicht all zu viel von mir zu lesen. Das hat mehrere Gründe. Zu einem arbeite ich im Hintergrund bereits an diversen Verbesserungen um den Umstieg auf die WoltLab Suite 3.1 schnellstmöglich abzuschließen und zum anderen gibt es hier und da noch Entwicklungen, die fertig gestellt werden müssen. Alles stockt momentan etwas. Ich hoffe allerdings, dass sich das die Tage wieder legt. Mal sehen... Hier die Neuerungen, die mit 3.1 kommen:
Reduzierte Sidebar-Darstellung beim Antworten…
Wie schon zum Anfang des letzten Jahres gibt es auch in 2018 Planungen, wie es denn hier weiter gehen soll. Dabei steht natürlich das Release von WoltLab Suite 3.1 im Februar im Vordergrund. Aber auch Neuentwicklungen sind geplant. In diesem Artikel möchte ich euch einen kleinen Ausblick auf die Neuigkeiten in 2018 geben.
Portierung auf WSC 3.1
Wie man bereits sehen konnte, habe ich die ersten Plugins für die aktuelle Version vom WSC 3.1 (3.1.0 Beta 5) angepasst. Ich gehe davon aus, das es in…
Amazon startet wohl demnächst einen eigenen Streaming-Dienst namens AmazonTube. Dies geht aus einem Streit zwischen den Internetriesen Google und Amazon hervor. So hat der Online-Händler Anfang Dezember einen Markenschutz-Antrag [URL:https://de.scribd.com/document/367549097/Amazon-Tube-Patent-Application] für die Rechte an AmazonTube gestellt. Der Dienst soll es Nutzern ermöglichen, Inhalte visueller, akustischer und audiovisueller Art online zu stellen und sie auf mehreren Geräten zu streamen,…
Das Jahr neigt sich zum Ende. Pünktlich vor Weihnachten gibt es von mir die letzten Grüße bevor es auch für mich in die Feiertage geht. Für 2018 sind einige Dinge geplant, die ich schon teilweise angefangen habe. Mehr möchte ich an dieser Stelle auch noch nicht verraten. Ich wünsche euch, euren Familien und Freunden erst einmal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Lasst euch reichlich beschenken und feiert fleißig! ;)
PHP 7.2 wurde veröffentlicht und bringt einige großartige Funktionen und Sicherheitserweiterungen mit sich. Damit der Umstieg auch auf Debian klappt, habe ich heute eine kleine Anleitung auf Basis des HowTos von Colin O'Dell geschrieben. Vorausgesetzt hierbei ist, dass die ältere PHP-Version auf eurem System bereits deinstalliert ist. Hier folgt nur eine Kurz-Anleitung für die Installation von PHP 7.2 auf Debian (Jessie, Stretch und Wheezy).
Debian 8 (Jessie) und 9 (Stretch)
Ondřej Surý…
Hallo miteinander.
Heute gibt es weitere Neuigkeiten aus der Entwicklung. Vor wenigen Tagen habe ich schon ein bisschen was bei WoltLab und Twitter angedeutet. Nun sind die ersten Arbeiten fertig und einer Beta-Phase steht nichts mehr im Wege. Vorab möchte ich euch allen aber erste Eindrücke der neuen Version von Schon gewusst...? [URL:https://pluginstore.woltlab.com/file/1482-schon-gewusst%E2%80%A6/] präsentieren. Viele kennen sicherlich das Plugin noch unter WBB-World. Die Erweiterung wurde…
Der erste Teil der Artikel-Serie "WoltLab im Einsatz: HiOrgs und Vereinen" liegt nun hinter uns. Im nächsten Schritt geht es darum, einen geeigneten Webhoster zu finden, die WoltLab Suite zu installieren und für die ersten Schritte einzurichten. Außerdem erkläre ich euch, welche Plugins und Stile empfehlenswert sind und worauf man sonst noch achten sollte bevor man mit dem Aufbau der eigentlichen Seiten beginnt.
Webhoster finden
Den richtigen Webhoster dabei zu finden läuft ähnlich wie als…