PHP 7.3 auf Debian installieren

PHP 7.3 wurde veröffentlicht und beendet damit den Support von PHP 5.6 Ende Dezember. Passend dazu habe ich eine Anleitung basierend auf Englischsprachige für euch geschrieben. WoltLab Produkte sollten alle mit PHP 7.3 kompatibel sein. Ebenso WordPress, welches auch zuletzt ein Update erhalten hat. PHP 7.3.0 bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen wie:

  • Flexible Heredoc and Nowdoc Syntax
  • PCRE2 Migration
  • Multiple MBString Improvements
  • LDAP Controls Support
  • Improved FPM Logging
  • Windows File Deletion Improvements
  • Several Deprecations

Weitere Informationen zum Release gibt es auf der offiziellen PHP Webseite.


Anleitung: PHP 7.3 auf Debian installieren


Schritt 1: System aktualisieren und Add-apt-Repository hinzufügen


Code
sudo apt update
sudo apt upgrade -y

Schritt 2: PHP 7.3 PPA Repository installieren


Code
sudo apt -y install lsb-release apt-transport-https ca-certificates
sudo wget -O /etc/apt/trusted.gpg.d/php.gpg https://packages.sury.org/php/apt.gpg
echo "deb https://packages.sury.org/php/ $(lsb_release -sc) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/php7.3.list

Schritt 3: Installiere PHP 7.3 auf Debian 8 / 9

Code
sudo apt update
sudo apt -y install php7.3

Nun prüft zum Schluss noch, welche Version jetzt installiert ist:

Code
php -v

Gegebenenfalls könnt ihr nun weitere PHP-Pakete die benötigt werden nachinstallieren:

Code
sudo apt install php7.3-<entension-name>

So sollte PHP 7.3 auf eurem System laufen. Sollte es Fragen und Probleme dazu geben, so schreibt mir einfach. Ich versuche euch entsprechend dann zu helfen. :)