PHP 7.4 wurde veröffentlicht - was ist neu?
Der nächste Meilenstein bei PHP ist nun geknackt. PHP 7.4 ist veröffentlicht und soll die nächste kleinere Version von PHP 7 sein. Die nächste größere Version, PHP 8 wird noch etwas dauern. Hier sind die Planungen, es im Laufe des kommenden Jahres, also 2020 zu veröffentlichen. Gehen wir nun im Artikel erstmal auf die neue PHP 7 Version ein und schauen, was sich geändert hat.
PHP 7.4.0 enthält zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen wie:
Typed Properties…
PHP 7.3 auf Debian installieren
PHP 7.3 wurde veröffentlicht und beendet damit den Support von PHP 5.6 Ende Dezember. Passend dazu habe ich eine Anleitung basierend auf Englischsprachige für euch geschrieben. WoltLab Produkte sollten alle mit PHP 7.3 kompatibel sein. Ebenso WordPress, welches auch zuletzt ein Update erhalten hat. PHP 7.3.0 bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen wie:
Flexible Heredoc and Nowdoc Syntax
PCRE2 Migration
Multiple MBString Improvements
LDAP Controls Support
Improved FPM Logging…
PHP 7.2 auf Debian installieren
PHP 7.2 wurde veröffentlicht und bringt einige großartige Funktionen und Sicherheitserweiterungen mit sich. Damit der Umstieg auch auf Debian klappt, habe ich heute eine kleine Anleitung auf Basis des HowTos von Colin O'Dell geschrieben. Vorausgesetzt hierbei ist, dass die ältere PHP-Version auf eurem System bereits deinstalliert ist. Hier folgt nur eine Kurz-Anleitung für die Installation von PHP 7.2 auf Debian (Jessie, Stretch und Wheezy).
Debian 8 (Jessie) und 9 (Stretch)
Ondřej Surý…
Von MySQL auf MariaDB umsteigen
In der folgenden Anleitungen möchte ich euch einmal erklären, wie man am besten vom Datenbankverwaltungssystem MySQL auf MariaDB unter Debian Jessie umsteigen kann. Das Tutorial kann aufgrund der Repositories natürlich von anderen abweichen oder veraltet sein. Daher empfiehlt es sich immer, die aktuelle MariaDB über die Repos selbst zu beziehen.
Was wird benötigt?
Grundkenntnisse in der Serveradministration
Vorinstallierter MySQL-Server und Client
Debian 8
PuTTY [URL:http://www.putty.org/]…