Zuletzt wurde ich gefragt, wie man ein Benutzerprofilfeld mit einem Bild in der MessageSidebar eines mit der WoltLab Suite betriebenes Forum erstellen kann. Dies kommt unter anderem in meinem Projekt "ScumWorld.de" zum Einsatz.
In den letzten Tagen hat sich wieder ein bisschen was getan. Es geht Schritt für Schritt weiter. Als Nächstes peile ich die endgültige neue Version für Schon gewusst an, die allerdings wohl mindestens WoltLab Suite Core 5.2 voraussetzen wird. Die bisher veröffentlichten Versionen sind vom Code her miserabel und in die Jahre gekommen, deswegen wird es da einige Neuerungen und Verbesserungen geben. Der neueste Patch-Day beinhaltet:
Neues Plugin:
Schnellsuche der Artikel im Profil (wurde sich im…
Lange war es ruhig, doch nun möchte ich Schritt für Schritt wieder ein wenig Leben in die Bude bringen. Angefangen mit der Fortsetzung der Tutorial-Reihe "WoltLab im Einsatz: HiOrgs und andere Vereinen". Im zweiten Teil wurden bereits einige Plugins genannt (hier geht es zum Artikel [URL:https://simon-dev.net/article/13-woltlab-im-einsatz-hiorgs-und-vereinen-2/]), die nützlich beim Aufbau einer Webseite sein können. Nun wurden diese durch diverse Drittanbieter-Entwickler erweitert, worüber ich…
Heute wurde nach langer Zeit ein Kompatibilitäts-Update für Schon gewusst veröffentlicht. Nachfolgend der Changelog zu dem neuen Plugin Update, welches durch mich veröffentlicht wurde. Das Update kann hier in der Filebase [URL:https://simon-dev.net/filebase/] oder im Plugin Store von WoltLab [URL:https://pluginstore.woltlab.com/file/2716-schon-gewusst/] heruntergeladen werden. Natürlich stehen euch auch die bekannten Paketserver zur Verfügung.
Plugin-Aktualisierung
Schon gewusst…
In den letzten Tagen hat sich wieder das eine oder andere bei mir getan. Nachfolgend der Changelog zu den neuen Plugins und Updates, die durch mir veröffentlicht wurden. Diese werden zeitnah auch hier erscheinen, ich bin da aber gerade am umstrukturieren und schauen, wie und ob es mit dem Paketserver weitergeht.
Neues Plugin
Letzte Seitenänderung [URL:https://pluginstore.woltlab.com/file/3256-letzte-seiten%C3%A4nderung/] (Zeigt die letzte Änderung einer CMS-Seite an. Diese Option kann in den…
Soeben habe ich zwei neue Plugins auf den Paketserver [URL:https://simon-dev.net/packages/] hochgeladen. Neben einen Wunsch für das Plugin "Stilauswahl im Usermenü" habe ich auch ein neues Plugin für Entwickler veröffentlicht. Die Änderungen dazu findet ihr weiter unten im Changelog.
Neues Plugin
Kategorie "Sonstiges" unter Benutzergruppen (Speziell für Entwickler oder auch nachfolgende Plugins gedacht)
Plugin-Aktualisierung
Stilauswahl im Usermenü 1.0.1
Einstellungen für Benutzergruppen…
Soeben habe ich die heutigen Arbeiten an den WoltLab Suite Plugins beendet. Neben ein bis zwei Wünschen und Fehlern, habe ich noch einige Kompatibilitätsupdates (insbesondere für die Profilfelder) durchgeführt. Außerdem wurde die Demo bzw. Test-Seite aufgesetzt, die eventuell später noch hier verlinkt wird. Je nachdem, wie es gewünscht ist und Sinn macht. Nachfolgend der Changelog der heute umgesetzten Änderungen:
Kompatibilitätsupdates
Die folgenden Plugins haben nur ein Kompatibilitätsupdate…
Spammer sind auch in der WoltLab Suite ein großes Problem. Man kennt es auch früheren Burning Board Zeiten, in denen fast täglich User die Foren zu gespammt haben, auch teilweise mit ominösen Links oder Texten. Doch welche Maßnahmen kann ich als Webseite-Besitzer treffen, um diese Plagen los zu werden? Welche Möglichkeiten bietet die Suite aktuell von Haus aus schon? Und gibt es Plugins, die mir weiterhelfen könnten, wenn möglich kostenlos? Auf alle diese Fragen versuche ich im nachfolgenden…
Soeben habe ich Schon gewusst...? 2.0.1 auf dem Paketserver [URL:https://simon-dev.net/packages/] hochgeladen. Damit sollten die jüngsten Probleme und Fehler behoben sein. Außerdem wurde ein paar Anpassungen gemacht. Hier die Patch Notes. Falls doch unerwartet noch Fehler oder Probleme auftreten sollten, bitte ich euch hier im Plugin-Support [URL:https://simon-dev.net/forum/board/5-plugin-support/] ein neues Thema aufzumachen.
Schon gewusst...? 2.0.1 Patch Notes:
Zeiteinstellung überarbeitet…
Soeben habe ich die neuen WoltLab Suite Core Plugin-Versionen Schon gewusst (2.0) sowie CalltoAction (2.0.3) auf dem Paketserver [URL:https://simon-dev.net/packages/] hochgeladen. Im Nachfolgenden erhaltet ihr die Übersicht über die Änderungen und Erneuerungen mit dem heutigen Patch Day.
Schon gewusst-Box (2.0)
- Slidershow* hinzugefügt
*Einstellungsmöglichkeiten: Slideshow anzeigen (Bei Aktivierung wird die Standardansicht ausgeblendet) und Aktualisierungsinterval
Vorschau der…
Hallo miteinander.
Heute gibt es weitere Neuigkeiten aus der Entwicklung. Vor wenigen Tagen habe ich schon ein bisschen was bei WoltLab und Twitter angedeutet. Nun sind die ersten Arbeiten fertig und einer Beta-Phase steht nichts mehr im Wege. Vorab möchte ich euch allen aber erste Eindrücke der neuen Version von Schon gewusst...? [URL:https://pluginstore.woltlab.com/file/1482-schon-gewusst%E2%80%A6/] präsentieren. Viele kennen sicherlich das Plugin noch unter WBB-World. Die Erweiterung wurde…
Der erste Teil der Artikel-Serie "WoltLab im Einsatz: HiOrgs und Vereinen" liegt nun hinter uns. Im nächsten Schritt geht es darum, einen geeigneten Webhoster zu finden, die WoltLab Suite zu installieren und für die ersten Schritte einzurichten. Außerdem erkläre ich euch, welche Plugins und Stile empfehlenswert sind und worauf man sonst noch achten sollte bevor man mit dem Aufbau der eigentlichen Seiten beginnt.
Webhoster finden
Den richtigen Webhoster dabei zu finden läuft ähnlich wie als…
Am heutigen Sonntag gibt es eine weitere Empfehlung von mir. WSC-Connect verbindet alle Lieblingsseiten (basierend auf WoltLab® Suite Core) in einer App. Erhaltet Push-Nachrichten für neue Benachrichtigungen und Konversationen. Außerdem könnt ihr über ein Dashboard direkt Push-Nachrichten verschicken und so eure User auf dem Laufenden halten. Die Smartphone-App ist komplett kostenlos und benötigt lediglich Android 4.2 oder höher sowie vorinstallierte WoltLab Suite oder eben WoltLab Community…
Basierend auf einen Artikel vom LFV-Blog aus dem Jahre 2014 möchte ich euch in der neuen Artikel-Reihe "WoltLab im Einsatz: HiOrgs und Vereinen" einmal zeigen, wie man mit der neuen WoltLab Suite eine hübsche Webseite für seine Hilfsorganisation oder seinem Verein erstellen kann. Viele nutzen heutzutage Joomla! oder WordPress, doch warum nicht mal auf was komplett anderes umsteigen und es ausprobieren?
Gerade wenn man Joomla! oder WordPress im Einsatz hat und nicht das nötige Wissen besitzt…
Heute möchte ich euch eine neue Erweiterung für die WoltLab Suite empfehlen. Sie wird aktuell von SoftCreatR entwickelt und befindet sich in der Open Beta. Dead Letter Email Validator [URL:https://www.dead-letter.email/] überprüft E-Mail Adressen und stellt fest, ob es sich hierbei um eine Wegwerf-Mail handelt oder nicht. Dabei greift das Plugin auf die Schnittstelle von StopForumSpam zurück und prüft gleichzeitig somit, ob es sich bei der angebenden E-Mail Adresse um eine bekannte Spam-Mail…
Wer die Twitch-Box von SoftCreatR unter der WoltLab Suite oder dem Community Framework 2.1 nutzt, kann mit einer kleinen Anpassung einen Button (z.B. mit der Beschriftung "Zum Stream") versehen. Dieser Wunsch wurde im Support-Forum von SoftCreatR geäußert. Nach kurzem Überlegungen und einigen Tests habe ich hier ein kleinen Code-Schnipsel der den Vorschlag umsetzt:
Öffnet im ACP das Template scTwitchStreamList.tpl:
(Quelltext, 1 Zeile)
Diesen Code fügt ihr dann unter dem schließenden </ul>…
In diesem Tutorial stell ich euch nach und nach einige nützliche MySQL Befehle für das WoltLab Burning Board und der WoltLab Suite vor mit denen ihr Änderungen in der Datenbank vornehmen könnt. Beachtet hierbei: Wenn du Queries ausführst, musst du dir sicher sein, was du tust und welche Auswirkungen es haben könnte. Änderungen durch Querries können nicht rückgängig gemacht werden. Daher empfiehlt es sich für Neulinge auf diesem Gebiet vorher ein Backup der Datenbank anzulegen. Wenn ihr euch…
Wer sich für das WoltLab Community Framework (WCF) 2.1 das Plugin Clanverwaltung gekauft hat und nginx oder apache als Webserver nutzt fragt sich sicherlich wie man die Linkumschreibung auch in diesem anwenden kann. Ist recht einfach. Dafür einfach euren vHost durch folgenden Eintrag erweitern:
nginx:
(Quelltext, 5 Zeilen)
apache:
– folgt –
Dann natürlich euren Webserver neustarten (service nginx restart oder service apache2 restart).
Schon sollten die Rewrite Rules auch in der…